Kurfürst-Balduin-Realschule plus - Schulelternbeirat

Schulelternbeirat

Schulelternbeirat der Kurfürst-Balduin-Realschule plus

Schulelternsprecherin:

Xenia Krämer-Thelen

Stellvertretender Schulelternsprecher:
Bernd Gansen


Weitere Mitglieder des Schulelternbeirates sind:

 

Emine Civil
Bernd Gansen
Ellen Lauterbach
Tatjana Rubas
Yvonne Wagner
Yilmaz Yildiz
Simone Zöllner

Simone Karls
Liane Völkel

Kontakt: SEB@rs-wittlich.de

Aufgaben des Schulelternbeirats (SEB)

Der SEB vertritt die Eltern gegenüber der Schule, der Schulaufsicht und der Öffentlichkeit. Er soll die Erziehungs- und Unterrichtsarbeit der Schule fördern und mitgestalten. Das Schulgesetz sieht drei Formen der Mitwirkung des SEB vor:

  • Anhören (Stellungnahme des SEB)
  • Benehmen (Austausch von Argumenten; Entscheidung durch die Schulleitung)
  • Zustimmung (gemeinsame Entscheidung von SEB und Schulleitung)

Aufgaben der Schulelternsprecherin oder des Schulelternsprechers

Die Schulelternsprecherin oder der Schulelternsprecher lädt nach Bedarf zu den Sitzungen des SEB ein. Im Schuljahr müssen mindestens zwei Sitzungen stattfinden. In der Regel tagt der SEB monatlich. Die Schulelternsprecherin oder der Schulelternsprecher stimmt einen Termin mit der Schulleitung ab, bespricht mit ihr die Tagesordnung und fügt deren Beiträge ein.