Kurfürst-Balduin-Realschule plus - Angebote

Berufliche Orientierung

Angebote der beruflichen Orientierung

Das Erlernen eines Berufes und dessen Ausübung sowie die anschließende Weiterqualifikationen sind in der heutigen Zeit ein unerlässliches Ziel. Gerade Abgangsschülerinnen und -schüler der Sekundarstufe I sind auf dieses Ziel hin vorzubereiten, um einen möglichst fließenden und ineinander vernetzten Zugang zur Berufswelt vorzubereiten. Neben den vielen Möglichkeiten des Wechsels zu einer weiterführenden Schule, einer Fachschule oder einer gymnasialen Oberstufe bereitet die Kurfürst-Balduin-Realschule plus ihre Schülerinnen und Schüler gezielt auf eine berufliche Ausbildung vor.


Hier seien einige wichtige Maßnahmen und Angebote exemplarisch genannt

  • Berufswahlunterricht in allen neunten Klassen im Fach Deutsch (Bewerbungsschreiben und Lebenslauf) und im Fach Sozialkunde
  • Alle Schülerinnen besuchen im November des laufenden Schuljahres das Berufsinformationszentrum BIZ in Trier
  • Alle Schülerinnen und Schüler werden von der Berufsberaterin des Arbeitsamtes Trier Frau Hoffmann in Klassen- und Einzelgesprächen über Ausbildungsmöglichkeiten informiert. Die Besuche von Frau Hoffmann in unserer Schule finden in regelmäßigen Abständen statt.
  • Im Laufe des 2. Schuljahrquartals finden an der Kurfürst-Balduin-Realschule Schülerstudientage zum Thema "Berufswahl" statt.
  • Jedes Jahr nehmen die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen am "Tag der beruflichen Bildung" an einer Berufsbildenden Schule der Region teil.
  • Unmittelbar nach dem Halbjahreszeugnis findet ein zweiwöchiges Betriebspraktikum in verschiedensten Betrieben nach eigener Wahl statt.
  • Hinzu gesellen sich weitere Veranstaltungen, wie z.B. Bewerbertrainigs externer Institutionen und Betriebe.