Kurfürst-Balduin-Realschule plus - Freiw. Soziales Jahr
Mobile nav

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr an der KBRplus

Junge engagierte Menschen können im Schuljahr 2025/26 an der Wittlicher Kurfürst-Balduin-Realschule plus ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) absolvieren. Die Freiwilligen arbeiten ein Jahr an einer Ganztagsschule mit. Die Aufgaben als FSJler an der Ganztagsschule sind sehr vielfältig: Sie beaufsichtigen Ganztagsschüler, unterstützen und begleiten die Lehrkräfte im Unterricht und in der Hausaufgabenbetreuung, begleiten die Schüler zur Mensa und übernehmen Verwaltungsaufgaben. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, auch eigene Angebote am Nachmittag anzubieten. Die Wochenarbeitszeit beträgt maximal 40 Stunden und ist an die Arbeitszeiten der Schule angepasst.

Besonders für diejenigen, die ein Lehramtsstudium oder einen anderen pädagogischen Beruf anstreben, bietet das FSJ in der Ganztagsschule eine ideale Möglichkeit, das Berufsleben kennenzulernen und herauszufinden, ob man den Herausforderungen dieses Berufsfeldes gewachsen ist. Voraussetzungen sind Interesse und Freude daran, Schulkinder zu begleiten und zu fördern, eine positive Einstellung zur Schule sowie Freude an der Zusammenarbeit im Team.

 Während des FSJs sind die Freiwilligen sozialversichert, sie erhalten ein monatliches Taschengeld und haben Anrecht auf Kindergeld. Das FSJ wird als fachpraktischer Teil der Fachhochschulreife in Rheinland-Pfalz anerkannt (vorausgesetzt der schulische Teil wurde bereits im Gymnasium nach Klasse 12 erworben).

Bewerbungen sind ab sofort möglich. Interessierte informieren sich bei der Kurfürst-Balduin-Realschule plus, Kurfürstenstr. 12, 54516 Wittlich, Tel. 06571-95240, info@rs-wittlich.de

 

Die Rahmenbedingungen im FSJ (Taschengeld, Sozialversicherung & co.)

  • Monatliches Taschengeld in Höhe von 320 € zzgl. 20 € Zuschuss für Verpflegung; weitere Kosten für Unterkunft sowie Fahrtkosten von Wohn- zur Einsatzstelle werden nicht erstattet.
  • Anrecht auf Kindergeld
  • Sozialversichert
  • 25 Tage spannende Weiterbildung
  • 26 Tage Jahresurlaub (nur während der unterrichtsfreien Zeit)
  • Ein ausführliches Zertifikat über die erworbenen Fähigkeiten
  • Das FSJ wird als fachpraktischer Teil der Fachhochschulreife in Rheinland-Pfalz anerkannt (vorausgesetzt der schulische Teil wurde bereits im Gymnasium nach Klasse 12 erworben). Wichtig: In anderen Bundesländern gibt es zum Teil abweichende Regelungen für den fachpraktischen Teil.
  • Anrechnung des FSJ als Wartezeit für die Studienplatzvergabe
  • Kein Nachteil durch FSJ: früherer Zulassungsanspruch eines Studienplatzes bleibt an der Hochschule erhalten (Details siehe § 19 der Studienplatzvergabeverordnung Rheinland-Pfalz)
  • Wochenarbeitszeit von max. 40 Stunden, angepasst an die Arbeitszeiten der Einsatzstelle.

Weiterführende Informationen finden sich unter http://www.fsj-ganztagsschule.de.

Interesse an einem Freiwilligen Sozialen Jahr an der Kurfürst-Balduin-Realschule plus in Wittlich?

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung ihres Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.
 
This is a captcha-picture. It is used to prevent mass-access by robots. (see: www.captcha.net) Geben Sie hier die Zeichenfolge ein!