Medienkompetenz und Jugendmedienschutz
In der heutigen Zeit stellt die richtige Nutzung von Smartphone, Tablet, PC und Spielekonsolen eine große Herausforderung für Eltern, Sorgeberechtigte und Lehrkräfte dar. Wir möchten hier eine kleine Hilfestellung geben und nennen hier Anlaufstellen für weitergehende Informationen.
Klicksafe ist eine EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz. Das Angebot richtet sich sowohl an Lehrer und Erzieher, als auch an Eltern.
Zu den Themen gehören soziale Medien und die daraus resultierenden Probleme wie Mobbing, Grooming als auch problematische Inhalte wie hate speech, sexting, Rechtsextremismus und die Verherrlichung von Essstörungen. Daneben werden aktuelle Videospiele vorgestellt und auch Rechtsfragen erörtert. Bei Klicksafe können darüber hinaus eine Vielzahl an Broschüren zur weiteren Information bestellt werden.
JUUUPORT e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der junge Menschen bei Problemen im Web unterstützt und sich für einen respektvollen Umgang in der Onlinekommunikation einsetzt. Jugendliche aus ganz Deutschland engagieren sich ehrenamtlich in zwei Projekten.
"Schau-hin" ist ein Elternratgeber, der nicht nur die Gefahren im Blick hat, sonden in regelmäßigen Newslettern über Neuigkeiten und Produkte informiert, die in der Jugendkultur aktuell angesagt sind.
Jugendschutz.net ist ein Portal des Bundesministeriums für Familien, Senioren Frauen und Jugend. Es werden sämtliche Themen des Jugendmedienschutzes abgebildet. Außerdem gibt es auf der Seite eine Beschwerdestelle für illegale Inhalte im Internet.
Young Data ist ein Infoportal, welches sich dem Datenschutz und der Datensicherheit widmet. Die Organisation führt auch in unserer Schule regelmäßig Workshops zum Thema Datenschutz und digitale Selbstbestimmung durch.
Internet-Angebote zur Nutzung während der Schulschließung
SCHULFERNSEHEN:
- https://www.daserste.de/specials/service/schule-daheim-lernangebote-schueler-corona-krise100.html >>> Schule daheim (ARD – weite Lernangebote für Schüler)Hier findet man auch ein Sonderprogramm für Schüler/innen in der Zeit von 9-12 Uhr
- https://www.planet-schule.de >>>Lernen, wenn die Schule zu ist
- https://www.zdf.de/wissen/schulersatzprogramm-100.html >>> Virtuelles Klassenzimmer (untergliedert in: Grundschule und Unterstufe und Lernstoff für Mittel- und Oberstufe)
- https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/schulfernsehen/index.html >>> Schulfernsehen des Bayrischen Rundfunks
VIRTUELLES SPORTANGEBOT:
- https://www.youtube.com/channel/UCNAj17FO6CxUU5v6wO7kPfQ >>> tägliche Sportstunde von ALBA Basketball
LERNPLATTFORMEN (kostenlos):
- www.schlaukopf.de
- www.serlo.org
- www.kapiert.de
- https://anton.app/de/ >>> Lernapp für Klasse 1-10
CORONA für Kinder erklärt:
- https://www.zdf.de/kinder/logo >>> Kindernachrichten
- www.fragfinn.de >>> Kinderseite und Kindersuchmaschine
- https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/rueckschau/2016/sendung-so-viel-gewalt-tipps100.html >>> Was kannst du tun, wenn Nachrichten dir Angst machen
GEGEN LANGEWEILE UND MUT-MACH-SACHEN:
- https://www.kika.de/timster/sendungen/sendung119858.html >>> „Gemeinsam zuhause“ (auf KIKA)
- https://www.youtube.com/playlist?list=PL279EAF83AC84E21D >>> Art Attack (Basteltipps)
- https://www.mdr.de/thueringen/zuhause-gegen-langeweile-kinder-und-familien-programm-in-quarantaene100.html
- https://www.pinterest.de/ >>> hier findet man alles, um kreativ zu werden