Elternschreiben seit Schulschließung am 16.03.2020
Hier finden Sie sämtliche Elternbriefe der Schulleitung, der ADD und des Bildungsministeriums, beginnend mit den neuesten Schreiben. Klicken Sie auf den Namen des Schreiben und laden Sie die pdf-Datei herunter.
Elternschreiben der Ministerin Frau Dr. Stefanie Hubig
Elternbrief zur Schulöffnung am 04.05.2020 in verschiedenen Sprachen
Deutsch - Englisch - Arabisch - Russisch - Polnisch - Albanisch - Kurdisch
Elternbrief vom 28.04.2020 zur Schulöffnung am 04.05.2020
Elterninformation zur stufenweisen Schulöffnung (16.04.2020)
Schreiben der Schulleiterin vom 08.04.2020
Hygienemaßnahmen Pädagogisches Landesinstitut
Informationen zum Untis Messenger
Messenger nutzen (Youtube Video)
Ausleihe mobiler Endgeräte
Schülerinnen und Schüler, die keine oder keine geeigneten Endgeräte nutzen können, haben ab sofort die Möglichkeit, mobile Endgeräte unserer Schule (Notebooks) für die Zeit der Schulschließung auszuleihen. Sollten Sie Bedarf haben, da ihre Kinder nicht in ausreichender Form am digitalen Unterricht teilnehmen kann, wenden Sie sich bitte an die Schule. Schreiben Sie eine kurze E-Mail an info@rswittlich.de und vereinbaren Sie einen Termin zu einer Übergabe des Gerätes.
Alternativ können Sie sich auch an das Medienzentrum Wittlich wenden (06571-96634 oder www.mz-wittlich.de)
Änderungen der Zugangsdaten für WebUntis / Einführung des Untis Messenger
Liebe Eltern und Sorgeberechtigten,
um Sie in der aktuellen Situation sowie in Zukunft besser auf dem Laufenden halten zu können und mit Ihnen und Ihren Kindern in Kontakt zu bleiben, werden für alle Schülerinnen und Schüler individuelle Zugänge für WebUntis eingerichtet. Hiermit ist es weiterhin möglich, den Vertretungsplan bzw. Stundenplan einzusehen. Darüber hinaus wäre es sehr hilfreich, wenn Sie Ihrem Kind die App Untis Messenger (für iOS / Android) auf dem Smartphone (sofern vorhanden) installieren. Hier können die Schülerinnen und Schüler in von den Lehrkräften beaufsichtigten Chats alle wichtigen Informationen schnell erhalten. Dazu müssen keine Handynummern weitergegeben werden, der Untis Messenger ist DSGVO-konform, sicher und einfach in der Handhabung. Weitere Informationen dazu finden Sie über den Hersteller Untis in diesem Video und in Kürze hier auf der Homepage der Schule.
Schulbox
Aufgrund erhöhter Zugriffszahlen auf die Schulbox kann es zu längeren Ladezeiten kommen. Bitte haben Sie Geduld und versuchen Download bzw. Upload evtl. zu einem späteren Zeitpunkt erneut. Vielen Dank.
Die Schulboxen für die Klassen sind mit einem Passwort versehen worden. Dieses erhalten Sie über die Klassenleitung.
Mithilfe der Schulbox können wir den Unterricht digital gestalten.
Von den Klassenleitungen haben die Schülerinnen und Schüler einen Link erhalten, mithilfe dessen sie Aufgaben herunterladen und diese zu Hause bearbeiten können. Dabei wird darauf geachtet, dass die Aufgaben zu den üblichen Unterrichts- und Schulöffnungszeiten erledigt werden können. Dies soll einen strukturierten Tagesablauf ermöglichen.Der Link ist gültig, solange die Schulschließung dauert und ermöglicht die Versorgung der Klassen mit Arbeitsaufträgen.
Sobald die Schülerinnen und Schüler die Aufgaben bearbeitet haben, können sie ihre Ergebnisse den Lehrkräften über deren E-Mailadresse zusenden und bekommen auch auf diesem Wege eine Rückmeldung, nachdem die Lehrkräfte die Aufgaben kontrolliert haben. Der permanente Austausch ist über E-Mail möglich und wird durch die Lehrkräfte koordiniert. Diese Informationen konnten Sie bereits unserem Elternbrief vom 13.03.2020 entnehmen.
Hinweis für Schülerinnen und Schüler: Lösungen für Arbeitsaufträge schickt ihr euren Lehrerinnen und Lehrern bitte ausschließlich als pdf-Datei. Zur Erstellung einer pdf-Datei kann man Apps, wie z.B. Scanbot, Microsoft Office Lens o.ä. verwenden.
Informationen zur Schulöffnung am 25.5.2020 (Klasse 5 & 6)
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
jetzt ist es bald soweit, am Montag, den 25.05.2020 geht es weiter mit der zweiten Stufe der Schulöffnung. Nicht nur die 9. und 10. Klassen werden dann wieder in unserer Schule vertreten sein, auch die Klassenteilgruppen der 5. und 6. Klassen starten wieder in der Schule. Alle wichtigen Informationen findet ihr in einem Elternbrief sowie in einem Schülerbrief hier. Ich wünsche euch einen guten Start, bleiben Sie/bleibt gesund, wir freuen uns auf euch!
Mit freundlichen Grüßen
Marianne Schönhofen, Schulleiterin
Elternschreiben der Ministerin Frau Dr. Stefanie Hubig
Elternbrief zur Schulöffnung am 04.05.2020 in verschiedenen Sprachen
Deutsch - Englisch - Türkisch - Arabisch - Russisch - Polnisch - Albanisch - Kurdisch
Da es jetzt bald losgeht mit dem Unterricht für die 9. und 10. Klassen, haben wir hier alle wichtigen Informationen in einem Elternbrief für Sie und Euch zusammengefasst. Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer werden in Kürze per Mail mitteilen, wer am Unterricht in welcher Woche bzw. Teilgruppe teilnehmen wird.
Elternbrief vom 28.04.2020 zur Schulöffnung am 04.05.2020
Auf der Seite https://corona.rlp.de/de/themen/schulen-und-kitas/ gibt es wieder Neuigkeiten zum Thema „Schulöffnung ab dem 04.05.2020 und Hygieneplan Corona für die Schulen" sowie zur „Gemeinsamen Verantwortung für die Wiederaufnahme des Schulbetriebs“.
Wir arbeiten gerade mit Hochdruck an der Umsetzung der Vorgaben und an der Organisation des Unterrichts der 9. und 10. Klassen ab dem 04.05.2020. So werden wir z.B. das Schulgebäude vorbereiten und die Voraussetzungen schaffen zum Umsetzen des Hygieneplans. Flüssigseife und Papierhandtücher sind ausreichend vorhanden und das Land bemüht sich um die Lieferung von Desinfektionsmittel und Mund- und Nasenmasken. Auch die Kreisverwaltung ist um zeitnahe Versorgung mit Materialien zum Infektionsschutz bemüht.
Somit freuen wir uns auf ein Wiedersehen mit unseren Abschlussschülerinnen und Abschlussschülern und hoffen auf eine gute Rückkehr in den – dann etwas anderen – Schulalltag.
Herzliche Grüße, bleiben Sie/bleibt gesund!
M. Schönhofen, Schulleiterin
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte der Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 6,
da auch die Informationsveranstaltungen zur Ein- und Umstufung nicht wie geplant stattfinden können, haben wir Ihnen alle wichtigen Informationen in unserer Präsentation zusammengestellt. Klicken Sie bitte hier.
Sollten Sie Beratungsbedarf zum Thema Ersteinstufung haben, möchten wir Ihnen ab Montag, den 20.04.2020 die Möglichkeit (telefonischer) Beratungsgespräche nach vorheriger Terminvereinbarung per E-Mail (info@rswittlich.de) anbieten.
Angebot der Schulsozialarbeit
Elterninformationen zu den Wahlpflichtfächern - Präsentationen als Download
Klassenstufe 5: Informationen für Eltern (Präsentation als pdf-Datei)
Klassenstufe 6: Informationen für Eltern (Präsentation als pdf-Datei)
Klassenstufe 7: Informationen für Eltern (Präsentation als pdf-Datei)
Für Schülerinnen und Schüler, die aufgrund von Problemen in der aktuellen Situation Hilfe benötigen, kann dieser Flyer mit wichtigen Telefonnummern eine Anlaufstelle sein.
Ebenso gibt es das Sorgentelefon, das von den Schulsozialarbeiter*innen des Kreises Bernkastel-Wittlich betreut wird. Hier ist der Flyer mit weiteren Informationen.
Unsere Schulsozialarbeiterinnen sind -wie bereits vorab angekündigt- nun auch unter einer Mobilfunknummer erreichbar. Sie erfahren hier, wie Sie beide erreichen können.